A4 LASERDRUCKER MULTISYSTEME FARBE

der Allrounder für jede Anwendung

Diese A4 Laserdrucker Systeme bieten einen hohen Grad an Zufriedenheit und Effizienz. Optionale Funktionen können aufgrund der umfangreichen Auswahl individuell für Ihren Gebrauch flexibel konfiguriert und umgerüstet werden, welche Ihnen einen technischen Höchststand zu geringen Aufwandskosten bietet. Ob für den Büroalltag oder die Privatnutzung, Ein-Mann Büro oder Arbeitsgruppen: diese Geräte haben nicht nur ein attraktives Design, sondern ermöglicht Ihnen durch die nachhaltigen Verbrauchsmaterialien ein umweltbewusstes und geräuscharmes arbeiten.

Artikel 1 - 20 von 45

A4 Laserdrucker

A4 Laserdrucker bei gebrauchte-profidrucker.de

Leasingrückläufer - Warum einen A4 Laserdrucker gebraucht kaufen?

Warum einen neuen A4 Laserdrucker mit hohen Anschaffungskosten beschaffen, wenn man mit unseren gebrauchten und generalüberholten A4 Laserdruckern inklusive der 12 Monte Fachhandelsgarantie Ihr Budget zukünftig sparen kann? Denn bei Ersparnissen bis zu 80 % lohnt es sich, ein Gebrauchtgerät mit denselben Qualitäts- und Leistungsmerkmalen aufgrund der verschiedenen technischen Aufbereitungsprozesse zu beziehen.

Hier bei gebrauchte-profidrucker finden Sie eine große Auswahl an Remarketing A4 Laserdruckern! Zögern Sie bitte nicht unsere fachkundige und unverbindliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

A4 Laserdruckern von Konica Minolta, Kyocera, Ricoh, Sharp, Samsung, Xerox,Canon, HP, Triumph-Adler, Utax und Lexmark sind bestellbar sowie schnell lieferbar.

So profitieren Sie von unseren gebrauchten Kopiersystemen

  • Hochqualitatives Arbeiten mit zuverlässiger Geschwindigkeit
  • Technischer Höchststand mit einer großen Auswahl an optionalen Zusatzfunktionen
  • Hohe Nachhaltigkeit aufgrund ressourcenschonender Verbrauchsmaterialien
  • Technisch aufbereitete Kopierer und Drucker unter dem UVP
  • Große Herstellerauswahl
  • Absicherung durch 1 Jahr Fachhandelgarantie

Weitere Tipps zum Farbkopierer

Warum brauchen Sie einen Farblaserdrucker?

  • Druckqualität: Schnelle und gestochen scharfe Ergebnisse, vor allem bei Textdrucken.
  • Druckgeschwindigkeit: Egal ob ein- oder zweiseitig, der Laserdrucker schlägt seinen Konkurrenten den Tintenstrahldrucker in puncto Geschwindigkeit um Längen.
  • Häufigkeit & Einsatzort: Ob fürs Büro oder Zuhause, der Farblaserdrucker lässt Sie nicht im Stich. Keine eingetrocknete Tinte - auch bei gelegentlichem Einsatz.
  • Multifunktionsgeräte: Auch Farblaserdrucker sind als Alleskönner erhältlich. Neben dem Druck können sie auch Kopieren, Scannen und sogar teilweise Faxen.

Darauf kommt es bei Farblaserdruckern an

Auf Dauer kann es teuer werden, alle Dokumente ausschließlich im Copyshop auszudrucken. Da sammelt sich über die Zeit einiges an Druckkosten an, auch wenn Sie nur ab und zu einzelne Seiten ausdrucken lassen. Auf das Jahr gerechnet lohnt sich da die Anschaffung eines guten Druckers mehr, als die Seiten immer woanders in Auftrag zu geben.

Druckqualität von Farblaserdruckern

Laserdrucker waren bisher für die gestochen scharfen Textdrucke bekannt, deswegen kommen sie oft in Büros mit hohem Druckaufkommen vor. Die Druckqualität eines Druckers wird vom Hersteller bei der Auflösung angegeben. Hier wird unterschieden in Druckauflösung und Kopierauflösung. Ein guter Richtwert bei der Druckauflösung ist ca. 1200 x 600 dpi. Wenn Sie häufig kopieren möchten, schauen Sie bitte genau auf die Kopierauflösung, diese liegt nämlich oft deutlich unter der Druckauflösung. Für Fotografen: Trotz der Möglichkeit in Farbe zu drucken, empfehlen sich für den Fotodruck Tintenstrahldrucker oder Fotodrucker mit einer hohen dpi-Zahl. Außerdem können Sie hier glänzendes Fotopapier verwenden.

Viel Komfort bei Farblaserdruckern

Ein großer Vorteil ist die hohe Druckgeschwindigkeit von Laserdruckern: Viele Modelle schaffen mehr als 20 Seiten pro Minute - das bringt vor allem im Berufsleben viel gesparte Zeit. Mit Duplex und automatischen Dokumenteneinzug kann man - je nach Modell - 50 bis 250 Seiten in „einem Rutsch“ drucken, ohne jede Seite umzudrehen oder Blätter nachlegen zu müsse. Auch wenn Sie nur unregelmäßig ausdrucken lohnt sich sicher ein Laserdrucker: Es werden keine Tinten oder Düsen benötigt, die bei langem Nichtgebrauch eintrocknen können. So haben Sie, wenn nur gelegentlich gedruckt wird, sofort perfekte und streifenfreie Ausdrucke, ohne sich um neue Tintenpatronen kümmern zu müssen.

Farblaserdrucker mit Multifunktion

Außerdem sind viele Farblaserdrucker auch als Multifunktionsgeräte erhältlich. Diese Geräte können dann nicht nur drucken, sondern auch kopieren, scannen und teilweise sogar faxen. Häufig stellt das eine platzsparende Lösung für Zuhause oder das Büro dar.

Fotos drucken mit dem Farblaserdrucker?

Farblaserdrucker eignen sich weniger für den Ausdruck von Fotos mit hoher dpi-Zahl (Auflösung in Punkten pro Zoll) – also von hoher Qualität. Dafür können Sie besser einen Tintenstrahldrucker mit Fotopapier nutzen, der mit einer hohen dpi-Zahl besser umgehen kann.

Wie hoch sind die laufenden Kosten?

Die Preise für gute generalüberholte Farblaserdrucker sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Im Laufe der Zeit müssen dennoch folgende Elemente ersetzt werden:

• Toner: Es gibt je einen Toner für jede der vier Grundfarben und einen schwarzen Toner.
• Fixiereinheit: Fixiert den Tonerstaub auf dem Papier durch Hitze.
• Bildtrommel: Wischt überschüssigen Toner von der Seite ab.

Beim Ersatzteilkauf sollten Sie nicht auf nachgemachte Teile setzen, um scheinbar Kosten zu sparen, sondern immer Ersatz direkt vom Hersteller ihres Druckers kaufen. Nur so können Sie sicher sein, dass ihr Drucker auch weiterhin eine gute Druckqualität abliefert.

Was sind die wichtigsten Funktionen?

Ein Farblaserdrucker sollte über folgende Funktionen verfügen: • Duplexdruck: Auch beidseitiger Druck genannt. Ein Drucker mit dieser Funktion ist in der Lage, beide Seiten eines Blattes (Vorder- und Rückseite) zu bedrucken. Besonders bei großen Papiermengen eignet sich diese Funktion oder allgemein um Papier zu sparen. • Automatischer Papiereinzug (ADF): Damit können die Seiten von Dokumenten automatisch eingezogen und gescannt werden. Man muss die Seiten nicht von Hand "nachladen".

Diese Anschlüsse braucht ihr Farblaserdrucker

Über einen LAN-Anschluss verfügen die meisten Drucker. Ein Farblaserdrucker mit WLAN lohnt sich vor allem, wenn er von mehreren Parteien genutzt wird. Mit einem USB-Port am Farblaserdrucker können Dateien direkt vom USB-Stick gedruckt werden. Auch der Direktdruck von einer SD-Karte kann sehr praktisch sein.

Weitere Tipps für ein optimales Druckergebnis

das richtige Papier: Die gewählte Papiersorte beeinflusst die Druckqualität enorm, das gilt besonders für Tintendrucker. Papier mit mehr Gewicht eignet sich eher zum Druck als leichtes, günstiges Papier. Wenn Sie Fotos ausdrucken möchten, empfehlen wir dir spezielles Fotopapier zu verwenden. Achten Sie jedoch auf die Funktionen ihres Druckers, nicht jeder Drucker ist für den Fotodruck geeignet. Die Papiersorte muss außerdem vor dem Druck umgestellt werden.

Druckkopf reinigen: Dieser muss bei längerem Nichtgebrauch gereinigt werden. Erfolgt dies nicht und die Tinte trocknet ein, führt dies zwangsläufig zu einem streifigen Druckergebnis. Der Druckkopf reinigt sich selbst, indem die Düsen einmal mit Tinte durchgespült werden, wenn man den Drucker startet. Ist selbst danach das Problem nicht behoben, lässt sich der Reinigungsvorgang über den Treiber auch manuell wiederholen. Führt auch das nicht zum Erfolg, kann der Druckkopf in vielen Fällen ausgebaut und vorsichtig mit einem weichen Tuch und etwas Alkohol gereinigt werden.

passende Patronen:
Es müssen nicht immer die teuren HP oder Epson Tinten sein - Auch Tintenpatronen von Drittanbietern bieten eine gute Qualität. Die Ergiebigkeit kann mit den Originalpatronen mithalten. Größere Patronen lohnen sich, da die Kosten pro Seitendruck sinken - bis zu 5000 Seiten können mit einer Patrone gedruckt werden. Ein Wechsel der Patronen sollte so lange wie möglich hinausgezögert werden. Selbst bei einer Füllstandswarnung sind oft noch mehrere 100 Ausdrucke drin.

angemessenes Papierfach: Egal ob Sie sich für einen Drucker mit einer Papierkassette oder ein Multifunktionsdrucker mit zwei Papierkassetten entschieden haben, wenn Sie nur selten drucken, sollte ein geschlossenes Papierfach vorhanden sein. Ansonsten setzt sich Staub auf dem Papier ab und dieser wird in den Drucker hineingezogen. Zudem vermeidet eine Papierkassette das schiefe Einziehen des Papiers. Das Fassungsvermögen der Fächer umfasst jeweils 100-250 Blatt.  

Folie bedrucken: Wenn Sie Folien für einen Overheadprojektor bedrucken möchten, sollten Sie besonders bei Laserdruckern auf die Verwendung der richtigen Folie für ihren Druck achten. Diese sind dann in den Einzelblatteinzug zu legen, bei falscher Benutzung kann das Gerät sonst Schaden nehmen.

SCHNELL
ANGEBOTSFORMULAR

Treffen Sie Ihre Vorabauswahl an wichtigen Kriterien für Ihr System